Mitarbeiter

Für den Erfolg Ihres Unternehmens sind qualifizierte und motivierte Mitarbeiter unabdingbar.

Mitarbeiterbindung und -motivation

Wir analysieren vorhandene und mögliche materielle Anreize zur Mitarbeiterbindung in Ihrem Unternehmen. Und stellen Ihnen effiziente Lösungsansätze zur Fachkräftesicherung dar.

Die Bindung von guten Mitarbeitern ist heutzutage ein wesentlicher Faktor für den Unternehmenserfolg. Auch Sie sind gefragt, sich im Wettbewerb um die besten Mitarbeiter gut aufzustellen. Wir helfen Ihnen, Ihre Leistungsträger im Unternehmen mit geeigneten Maßnahmen, wie zum Beispiel mit einer vorteilhaften Betriebsrente, betrieblichen Krankenversicherung oder Sachlohnvergütung langfristig an Sie zu binden.

Für jedes Unternehmen gibt es passende Möglichkeiten:

Viele Unternehmen unterstützen ihre Mitarbeiter beim Aufbau einer Altersvorsorge, indem sie für ihre Arbeitnehmer eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) einrichten. Die Direktversicherung und die Unterstützungskasse eignen sich am besten, da sie für Unternehmen wenig Aufwand bedeuten.

Die Beiträge werden durch Entgeltumwandlung aus dem Bruttolohn des Arbeitnehmers gezahlt (Arbeitnehmer finanziert) oder der Arbeitgeber zahlt die Beiträge ganz (Arbeitgeber finanziert) bzw. gibt einen Zuschuss (Mischfinanziert).

Vorteile der bAV für Arbeitgeber:

  • Einsparung von Lohnnebenkosten
  • Aufwendungen zur bAV sind als Betriebsausgaben absetzbar
  • geringer Verwaltungsaufwand
  • Bindung und Motivation von qualifizierten Mitarbeitern
  • Erfüllung des gesetzlichen Anspruchs auf Entgeltumwandlung

Vorteile der bAV für Arbeitnehmer:

  • Stärkung der eigenen Altersversorgung durch eine lebenslange garantierte Rente
  • Steuer- und Sozialabgabenfreie Beiträge
  • besonders günstige Gruppenversicherungskonditionen
  • bei vorzeitigem Ausscheiden Möglichkeit der Weiterführung
  • im Falle von Arbeitslosigkeit sicher vor einer Anrechnung im Sinne der Hartz-IV-Gesetze

Absicherung der Arbeitskraft mit Berufsunfähigkeitsversicherung oder Absicherung bei schweren Erkrankungen. Mitarbeiterbindung durch kostenreduzierte Kollektivverträge, z.B. für eine BU-Absicherung.

Jeder fünfte Arbeitnehmer scheidet vorzeitig aus dem Berufsleben aus. Die Leistungen aus der gesetzl. Rentenversicherung reichen dabei oft nicht aus, um den Lebensstandard zu halten. Der Schutz im Falle von Berufsunfähigkeit gehört daher zu den wichtigsten Absicherungen überhaupt.

Vorteile eines Kollketivvertrages für Arbeitgeber:

  • Höhere Mitarbeitmotivation und stärkere Bindung
  • Minimaler Verwaltungsaufwand und keine weiteren Verpflichtungen
  • Keine Kosten
  • Imageverbesserung als Unternehmen, das soziale Verantwortung übernimmt

Vorteile eines Kollketivvertrages für Arbeitnehmer:

  • Günstigere Beiträge
  • Vereinfachte Gesundheitsprüfung
  • Individuelle Vorsorgelösungen
  • Risikoreiche Berufe erhalten so Zugang zu wichtigen Absicherungen

Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist ein wirkungsstarkes Instrument zur Erhaltung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter. Mit einer bkV werden gesetzlich versicherte Arbeitnehmer auf dem Niveau eines Privatpatienten behandelt. Die Folge: weniger und kürzere Krankschreibungen dank schnellerer Genesung.

Beispiele für betriebliche Krankenversicherung:

  • Zahnzusatzversicherung
  • Leistungen beim Heilpraktiker
  • Stationäre und ambulante Bereiche
  • Sehhilfen
  • Kostenübernahme für Vorsorgeuntersuchungen
  • Pflegevorsorge

Vorteile der bKV für Arbeitgeber:

  • Erkrankungen vorbeugen
  • Gesundheitsbewusstsein fördern
  • Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit
  • Identifikation des Arbeitnehmers mit dem Unternehmen
  • Beiträge als Betriebsausgaben absetzbar
  • Vorsprung im Wettbewerb um die besten Mitarbeiter

Vorteile der bkV für Arbeitnehmer:

  • Keine bzw. eingeschränkte Gesundheitsprüfung und Wartezeiten
  • Komplette oder teilweise Übernahme der Beiträge durch den AG
  • Günstige Beiträge durch Gruppenkonditionen
  • Familienmitglieder können umkompliziert mitversichert werden
  • Fortführung beim Arbeitgeberwechsel problemlos möglich

Gehaltserhöhungen “verpuffen” oft, da nach Steuerabzüge nicht viel Nettosteigerung übrig bleibt. Zuschüsse zum Beispiel für

  • Kinderbetreuung
  • Tankgutscheine
  • Erholungsbeihilfen
  • Handykosten, Internetpauschalen
  • Verpflegungsaufwand
  • oder Altersvorsorge

sind für Unternehmen günstiger (sozialversicherungsfrei und in gewissen Grenzen steuerfrei)- und der Mitarbeiter hat oft mehr davon. Gerne beraten wir Sie bei der Ausgestaltung von Prämiensystemen. 

Nutzen Sie als Arbeitgeber die Mitarbeitergemeinschaft für Sonderkonditionen, ganz egal wie groß Ihre Belegschaft ist. Somit heben Sie sich mit attraktiven Vorsorge- und Versicherungsangeboten im Kampf um die besten Mitarbeiter von Ihren Wettbewerbern ab. Für Sie als Arbeitgeber steht eine minimale Aufwendung und keine finanzielle Belastung entgegen.

Anwendbar auf folgende Versorgungszweige:

  • Haftpflichtversicherung
  • Hausratversicherung
  • Unfallversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Lebens-/ und Rentenversicherung

Fritz & Fritz übernimmt für Sie die Einführung und Administration Ihrer Mitarbeiterbindungsinstrumente. Wir kümmern uns um die Information Ihrer Mitarbeiter, bieten ausführliche Einzelberatungen an, dokumentieren Entscheidungen des Arbeitnehmers in einem Beratungsprotokoll.

Aktuelles zum Thema

Brandschutz Beratung Hotel

Hotelversicherung All-Risk: Klarer und sicherer

Krisen wie im Ahrtal oder der Corona-Lockdown haben es gezeigt: Nur wer Versicherungsverträge mit klar definierten Bedingungen besitzt, kann auf deren Schutz vertrauen. Viele Hoteliers und Gastronomen mussten trotz abgeschlossener Versicherung ohne oder mit sehr wenig Entschädigung über die Runden kommen.

Weiterlesen
Bargeld Absicherung Disco

Preissteigerungen wirken auch auf Ihren Versicherungsschutz

Als erstes konnte es man im Bauhandwerk spüren: Fast ohne Vorwarnung gingen die Preise für Baumaterialien durch die Decke. Inzwischen hat der Trend jede Branche erreicht. Egal ob Produktionsbetrieb, Gastronomie oder Einzelhandel – ja sogar Papier ist knapp und teuer geworden. Durch den Ukrainekonflikt wurde die angespannte Situation um verfügbare Materialen noch weiter angeheizt. Material- und Warenpreise sind teuer wie lange nicht mehr… und werden es bleiben.

Weiterlesen