Veröffentlichungen von Fritz & Fritz
Aktuelle Veröffentlichungen
Unsere Experten schreiben regelmäßig Artikel in Fachmedien oder werden von diesen zitiert. Hier einige aktuelle Veröffentlichungen:
2021:

Top Hotel 11/2021: Was zählt bei Einbruch und Diebstahl?
Die dunkle Jahreszeit bringt vermehrt Einbrüche mit sich. Doch was passiert, wenn aus einem Gebäude Wertgegenstände fehlen? Zum Glück hat man dafür eine Versicherung, die den Schaden ersetzt – oder etwa doch nicht?

Top Hotel 10/2021: Cyber-Crime: Hoteliers sollten sich absichern
Ohne Internetauftritt und Buchungsportale keine Gäste. Der Siegeszug der Onlinebuchung hat dem Gastgewerbe in den vergangenen Jahren ein starkes Wachstum beschert. Aber es gibt nicht nur Vorteile im Netz, sondern auch drohende Gefahren, die besondere Vorsichtsmaßnahmen erfordern.

Top Hotel 09/2021: Wie absichern gegen Schäden durch Unwetter?
Die Unwetterserien im Juni und Juli 2021 mit heftigem Starkregen und Hagel haben nach vorläufigen Schätzungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) versicherte Schäden in Höhe von fünf bis sechs Milliarden Euro verursacht. Doch wie können sich Hoteliers gegen derartige Schäden absichern?
2020:

Top Hotel 10/2020: Sturmfestigkeit – Sichtprüfung reicht nicht
Hoteliers sind, wie normale Hauseigentümer auch, verpflichtet, regelmäßig den baulichen Zustand ihrer Gebäude zu überprüfen. Dabei reicht eine Sichtprüfung in bestimmten Abständen häufig nicht aus, so ein Urteil des Landgerichts Aurich.

Top Hotel 08/2020: So sichern Sie Ihre Bargeld-Einnahmen richtig
Wie man Bargeldeinnahmen korrekt aufbewahrt, was es dabei für Fallstricke zu beachten gilt und ob auch Wertsachen von Mitarbeitern oder Gästen geschützt sind, erläutert Versicherungsexperte Alexander Fritz.

Hotel+Technik 05/2020: Optimal geschützt bei Wasserschäden
Ursachen für Nässeschäden gibt es viele, die Folgekosten können enorm sein. Umso wichtiger ist es, eine Assekuranz zu wählen, die möglichst viel abdeckt. Alexander Fritz, Geschäftsführer vom Beratungsunternehmen Fritz & Fritz, erläutert, worauf es ankommt.


Hotel+Technik 02/2020: Sicherheit im Spa hat höchste Priorität
Beim Betrieb eines Hotel-Spas entsteht ein nicht zu unterschätzendes Haftungspotenzial für den Hotelier als Anbieter. Unfälle und Unachtsamkeiten führen schnell zu Schadensersatzforderungen der Gäste.
2019:

Gastgewerbemagazin 12/2019: Im Schadensfall nicht alleine
Wer es mit den gesetzlichen oder vertraglichen Auflagen seiner Versicherung nicht so ernst nimmt, muss damit rechnen, im Schadensfall böse zu erwachen. Dann hilft nur noch Hilfe von Außen.

AHGZ 49/2019: Hotelversicherung – So verhält man sich im Schadensfall
Die Häufigkeit von Schäden und auch die Schadenshöhe nehmen zu. Versicherungen prüfen deshalb immer genauer, ob der Hotelier oder Gastronom einen Anspruch hat oder wo vertragliche Auflagen nicht erfüllt wurden und die Entschädigung gekürzt werden kann. Das gilt es zu verhindern.

Top Hotel 4/2019: Zum Mediator statt zum Richter
Allzu häufig landen Streitigkeiten vor Gericht, obwohl beide Parteien eigentlich an einer einfachen Lösung interessiert sind. Ein Mediator kann in solchen Fällen helfen.

Top Hotel 3/2019: Sturmschäden – Die richtige Vorsorge
Stürme und Hagel verursachen laut Naturgefahrenreport 2018 des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft in Deutschland 85 Prozent aller Versicherungsschäden. 2017 mussten die Versicherer zwei Milliarden Euro zur Regulierung der entstandenen Schäden aufwenden. Aber wer bezahlt was? Und wann fließt kein Geld?
2018:

Gastgewerbemagazin 11/2018: „Lästige“ Versicherungen retten Hotelbetriebe
Versicherungen schließt der Hotelier und Gastronom ohne großen Aufwand gerne bei „seinem Vertreter um die Ecke“ ab – und nimmt damit hohe Risiken in Kauf.

Top Hotel 10/2018: Betriebsunterbrechung absichern
Muss Ihr Hotel wegen eines Brand- oder Wasserschadens schließen, sind die Umsatzeinbußen häufig größer als der eigentliche Schaden. Doch wie viel Betriebsunterbrechungsversicherung ist sinnvoll und wie lange sollte sie wirksam sein?

TOP 250 inside: Das neue Reiserecht
Seit dem 1. Juli gilt: Wenn Angebote mehr beinhalten als die reine Zimmerbuchung mit Frühstück, könnten sie eventuell eine Pauschalreise darstellen und das Hotel zum Reiseveranstalter mit zahlreichen Pflichten werden.

Top Hotel 05/2018: Schwimmbadaufsicht
Wer für seine Gäste ein Schwimmbad zur Verfügung stellt, sollte seine Verkehrssicherungs- und Aufsichtspflichten nicht vernachlässigen, denn sonst ist der Versicherungsschutz in Gefahr.

Top Hotel 04/2018: Reiserecht
Reiserecht ist nur was für Reiseveranstalter? Weit gefehlt. Jeder Hotelier, der dem Gast neben der einfachen Übernachtung mit Frühstück eine weitere Leistung anbieten will, sollte sich die Novellierung des Reiserechts anschauen.

Top Hotel 03/2018: Betriebliche Krankenversicherung
2016 waren Mitarbeiter durchschnittlich 14 Tage arbeitsunfähig, Tendenz steigend. Immer mehr Unternehmen setzten daher auf betriebliches Gesundheitsmanagement (bGM) und auf eine betriebliche Krankenversicherung, um präventiv etwas für ihre Mitarbeiter zu tun.

Top Hotel 1+2/2018: Obliegenheiten – Wenn der Vertrag versagt
Entsteht ein Schaden, vertrauen viele Hoteliers auf ihre Police und erleben dabei nicht selten unangenehme Überraschungen: Haben sie gegen eine der so genannten Obliegenheiten verstoßen, kann der Versicherer seine Leistung kürzen.
Share