Risiko-Ratgeber Gastronomie
Egal ob Restaurant oder Cafe: Überall lauern Risiken und Gefahren, die Sie als Unternehmer*in im Blick haben müssen. Dabei ist es gar nicht so einfach, Service, Küche und Office unter einen Hut zu bringen. Wir haben für Sie die wichtigsten Risikobereiche zusammengefasst und geben Tipps für eine erfolgreiche Risikovermeidung in Ihrem Gastronomiebetrieb.
Risikobereiche im Überblick:


Betriebsgebäude und Inventar
Häufig sind Gastronomen massiv unterversichert, An- und Umbauten oder Neuanschaffungen wurden nie der Versicherung gemeldet.


Elektrische Leitungen und Geräte
Defekte Kabel und andere elektronische Bauteile können Funken und Schwelbrände verursachen. Rund jeder dritte Brand entsteht durch Elektrizität.


Brände
Gastrobetriebe tragen eine hohes Brandrisiko. Eine Vielzahl von Brandgefahren bedrohen nicht selten die Gesundheit oder sogar das Leben der Gäste und des Personals.


Risiken aus dem Internet
Hackerangriffe im Internet treffen nicht nur große Firmen: Schon ein einziger digitaler Arbeitsprozess wie ein Online-Bezahlsystem bietet eine Angriffsfläche für Cyberkriminelle.


Mitarbeiter
Die Bindung von guten Mitarbeiter*innen ist heutzutage ein wesentlicher Faktor für den Unternehmenserfolg. Auch Sie sind gefragt, sich im Wettbewerb um die besten Mitarbeiter*innen gut aufzustellen.


Rechtsstreitigkeiten
Gründe für Rechtsstreitigkeiten gibt es viele: im Straßenverkehr, im Geschäftsbetrieb, im Umgang mit den Mitarbeitern und Gäste.
Sicherheitsaudits
Für eine wirkungsvolle Absicherung Ihres Unternehmens gehört die Einhaltung aller gesetzlich-behördlichen und vertraglichen Pflichten zu den Basisaufgaben im täglichen Geschäftsbetrieb.
Fritz & Fritz hilft Ihnen mit standardisierten Sicherheitsaudits:
- Überprüfung aller Abläufe im täglichen Geschäftsablauf
- Übersichtliche Aufbereitung von Prüfpflichten und Fristen
- Erstellung von Prüfplänen und Checklisten
- Schulungen für Mitarbeiter
- regelmäßige Informationen über Änderungen und Anpassungen
Share